Galileo

Galileo ist eine spezielle Form der Trainingstherapie. Durch die
Vibrationstherapie des Galileogerätes kommt es durch gezielte
Muskeldauerkontraktionen zu einem intensiven Muskelaufbau und gesteigerter
Fettverbrennung.
Dieses Prinzip verhilft nicht nur Leistungssportlern zu einem intensiveren
Muskelaufbau sondern kann auch bei krankheitsbedingter Muskelschwäche
einen Muskelaufbau bewirken.
Details
|
|
 |
|
Wirbelsäulenstützpunkt Graz
www.wsp-graz.com
Therapie nach dem fpz-Konzept www.fpz.de
Medizinische Trainingstherapie nach den Richtlinien der IGOST www.igost.de
für die integrative Versorgung des chronischen Rückenschmerzes.
Wegen der fettigen Degeneration der Muskelfasern ist beim chronischen
Dekonditionierungsyndrom zusätzlich zur Physiotherapie eine
adäquate medizinische Trainingstherapie erforderlich.
Beim Wirbelsäulenstützpunkt handelt es sich um ein zertifiziertes
Trainingstherapiezentrum, das nach dem FPZ-Konzept arbeitet.
Zertifizierte Trainingstherapie zeichnet sich durch folgende Punkte
aus:
1) vom Facharzt gestellte medizinische Indikation
2) Geräte mit standardisierten Bedingungen
3) speziell geschulte TherapeutInnen
4) direkte Vermessung der Wirbelsäule in den Trainingsgeräten
auf Kraft, Bewegungsausmaß und Kraftverhältnisse hin
(bei Messungen mit anderen Geräten als den Trainingsgeräten
selbst kommt es zu massiven Verfälschungen der Ergebnisse!).
5) Nach Durchführung der Analyse wird das Aufbautraining mit
Unterstützung des Therapeuten durchgeführt - der
Patient/die Patientin trainiert immer mit Betreuung.
Der Therapeut unterstützt und kontrolliert den Patienten in
Bewegung und Kraftaufbau.
Dieses Trainingskonzept ist von der IGOST (interdisziplinäre
Gesellschaft für orthopädische Schmerztherapie) anerkannt
und zertifiziert.
Der Wirbelsäulenstützpunkt liegt in 8052 Graz-Wetzelsdorf,
Grottenhofstraße 94 und wird unter anderem von Dr. Th. Reitinger
fachärztlich betreut.
Bei Chronifizierung des Rückenschmerzes wird über die
IGOST zusätzlich eine psychologische Betreuung der SchmerzpatientInnen
eingefordert.
Diese Betreuung ist durch die Zusammenarbeit mit Mag. Dr.Dr. Christine
Haidacher gesichert. www.hypnosehaidacher.at
|