Medyjet

Bei der Medyjet-Therapie handelt es sich um eine computergesteuerte
Druckstrahlmassage, welche auf einem speziellen Wasserbett durchgeführt
wird. Die Intensität, die Massageform und die Massageregion
kann den individuellen Bedürfnissen der PatientInnen perfekt
angepasst werden.
· verbessert die Durchblutung
· regt den Stoffwechsel an
· aktiviert das lymphatische System
· löst Muskelverspannungen
· strafft das Bindegewebe
· steigert das persönliche Wohlbefinden
(Die Behandlung ist als Privatleistung im Zehnerblock zu terminisieren.
Die Zahlungsmodalitäten werden an der Anmeldung erledigt.)
|
|
 |
|
Extension

Die Strecktherapie, welche schon von Hippokrates beschrieben und
verwendet wurde, ist eine seit über zwei Jahrtausenden bewährte
Therapieform. Dabei werden die Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenke
entlastet, wodurch die Nerven bei Einklemmung mehr Platz erhalten.
Eine Schmerzlinderung ist die Folge. Bei unseren Extensionsliegen
mit TRAC Computer werden lockernde leicht pulsierende Extensionen
mit einer genau vorgegebenen niedrigen Krafteinwirkung durchgeführt.
Zur Intensivierung des Effektes kann während der Extension
eine punktgenaue Mikrowellenbestrahlung der betroffenen Region und/oder
parallel dazu eine Magnetfeldtherapie zur Aktivierung der Regeneration
und Schmerzlinderung erfolgen.
(Kassenleistung, ausgenommen Magnetfeldtherapie)
|
|
 |
|
Stoßwelle

Durch die Stoßwellentherapie kann bei Kalkschulter, Tennisellbogen,
Patellaspitzensyndrom, Achillodynie oder Fersensporn eine Verbesserung
der Beschwerden erreicht werden. Die Behandlung besteht meist aus
einer Dreier-Serie von Einzelbehandlungen.
In vielen Fällen kann durch die Stoßwellentherapie
eine Operation vermieden werden.
Weitere Möglichkeiten bestehen in der Triggerpunktbehandlung
zur Auflösung von Schmerztriggerpunkten oder in der Lockerung
von blockierten Wirbel- oder Rippengelenken.
Niederenergetische Stoßwellentherapie kann direkt in der
Ordination durchgeführt werden.
Hochenergetische Stoßwellentherapie wird ebenfalls ambulant in
der Ordination durchgeführt.
· Bei Stoßwellenbehandlungen unter Narkose ist eine
Behandlung in einem Sanatorium oder im Krankenhaus notwendig.
(Stoßwellentherapie ist eine Privatleistung
– bei einzelnen Krankenversicherungen ist eine Teilrückerstattung
möglich.)

Dr. Reitinger behandelt die Achillessehne des kenyatischen Weltklasse
Marathonläufers Geoffrey Ndungu mit Stosswellentherapie
|