Durch modernste Technik, beste Ausstattung
und persönliche Betreuung durch hochqualifizierte MitarbeiterInnen
kann optimal auf die Bedürfnisse unserer PatientInnen eingegangen
werden. Durch Kooperationen mit spezialisierten PartnerInnen, welche
in einem Netzwerk innerhalb und außerhalb der Praxis zusammenarbeiten,
können auch komplexe Probleme abgeklärt und behandelt
werden.
Unsere Ordination:
Anmeldung Neu:
Zur Gewährung der Privatsphäre und der für den Datenschutz einzuhaltenden Datenschutzmaßnahmen wurde unsere Anmeldung ensprechend umgebaut.
Verkehrsanbindung & Parkmöglichkeiten:
Die Ordination ist ca. 80 m von der Straßenbahnhaltestelle
der Linien 1 und 7 entfernt. 60 m von der Bushaltestelle Linie 63
sowie 64 und 100 m von den Bushaltestellen am Unikreisverkehr der Linien 31, 39, 41 und 63. In unmittelbarer
Nähe befindet sich außerdem eine Postbushaltestelle für
PatientInnen aus der ganzen Oststeiermark.
Eine Parkgarage mit begrenzter Anzahl von 11 Stellplätzen inkl. einem Behindertenparkplatz, welche von den PatientInnen genutzt werden kann,
befindet sich im Haus. Stadteinwärts gibt es Parkmöglichkeiten
in der blauen Zone, stadtauswärts in der grünen Zone.
Zahlung:
Sollten für Extraleistungen Zahlungen anfallen, so nehmen
wir diese gerne in bar oder mit Bankomatkasse entgegen.
Kreditkartenzahlungen oder Erlagscheinzahlungen müssen wegen
der knappen Kalkulation zum Teil mit Aufschlägen versehen werden.
Terminvereinbarung:
Wir bitten Sie Termine immer voranzumelden und pünktlich
einzuhalten um lange Wartezeiten zu vermeiden. Patienten mit akuten Schmerzen müssen sich ebenfalls telefonisch voranmelden um Menschenansammlungen in der Ordination zu vermeiden. Wir ersuchen Sie
bei Nichteinhaltung Ihres vereinbarten Termins diesen zumindest
48 Stunden vorher abzusagen (Arzttermine unter der Nummer 0316-721
522 -0, Therapietermine unter 0316-721 522 -55).
Termin
vereinbaren
Wir bitten Sie die E-Card bei jeder Konsultation mitzubringen, da
ansonsten ein Einsatz erhoben werden muss.
Entsprechend gesetzlicher Vorgabe sind wir verpflichtet die Identität aller neuen
Patienten, sowie von nicht gut bekannten Patienten mittels eines Lichtbildausweises
zu überprüfen. Bitte bringen Sie einen Ausweis mit und halten Sie ihn bei der
Anmeldung bereit.
Bei Abholung von Rezepten, Befunden, Überweisungen durch Dritte (auch bei
Verwandten) ist eine unterschriebene Vollmacht, sowie ein Ausweis zur Legitimierung
gesetzlich vorgeschrieben.
PatientInnen mit akuten Schmerzen werden auch ohne vorherige Terminvereinbarung
behandelt, müssen aber mit längeren Wartezeiten rechnen.
|