Ultraschall

Durch Ultraschall wird auch in der Tiefe der Muskel gelockert,
der Stoffwechsel aktiviert und die Gelenksfunktion verbessert.
|
|
 |
|
Mikrowelle

Führt zu tiefer Wärmeentwicklung, Gewebslockerung und
somit Schmerzreduktion in diesem Bereich.
MW soll nicht in der Nähe von Metallimplantaten oder Schrittmachern
angewandt werden (bitte weisen Sie uns auf solche hin).
|
|
 |
|
Elektrotherapien

· Galvanische Ströme wirken v.a. durchblutungssteigernd
und tonussenkend und aktivieren die Wundheilung.
· Reizstrom wirkt tonussenkend und schmerzlindernd.
· Iontophorese transportiert ein Schmerzmittel (Procain)
oder ein entzündungshemmendes Mittel (Salizylat) in das Gewebe.
· Diadynamische Ströme wirken schmerzlindernd, die
Resorption fördernd und reizhemmend
· TENS wirkt schmerzlindernd und reizhemmend ist auch ambulant
anwendbar.
· Hochvolttherapie wirkt schmerzlindernd und hat eine gute
Tiefenwirkung
· Schwellstrom oder Elektrostimulation aktiviert lokal geschwächte
Muskulatur
· Tiefenwärmetherapie:
Bei muskulären Verspannungen oder tiefsitzendem Kältegefühl
ist eine Tiefenwärmetherapie mit dem Scanlab sinnvoll. Diese
führt zu einer umgehenden Durchwärmung des Körpers
und somit zur Lockerung und Verminderung der Schmerzen. |