Bei Osteoporose handelt es sich um
eine krankhafte Verminderung der Knochendichte, die vor allem Frauen
aber auch Männer betreffen kann. Die Vorstufe zur Osteoporose
ist die Osteopenie, welche ebenfalls behandelt gehört.
Durch Osteoporose kommt es v.a. bei Stürzen zu Knochenbrüchen.
Diese verursachen nicht nur Schmerzen, sondern behindern die meist
älteren Patienten in ihrem täglichen Leben.
Durch die häufigen Wirbelbrüche wird der Rücken
immer runder und die Patienten werden immer kleiner.
Durch Schenkelhalsbrüche werden operative Eingriffe an der
Hüfte notwendig, welche eine große Belastung für
die Patienten darstellen.
Somit sollte diese Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt
werden, um die schwerwiegenden Folgen gar nicht erst zu provozieren.
 |
Ebenso wichtig wie die Osteoporosebehandlung ist aber auch
das Erkennen des Sturzrisikos und dessen Behandlung.
Eine Osteoporoseabklärung wird bei Frauen ab dem 45. Lebensjahr empfohlen. Diese wird standardmäßig mit Dexageräten durchgeführt. Die entsprechende Beratung und Therapie wird dann von uns durchgeführt.
Bei Patienten mit Osteoporose bieten
wir derzeit als einzige Praxis in Österreich eine Berechnung
des Sturzrisikos an. Diese erfolgt durch eine Untersuchung
mit unserem modernsten Posturographiegerät (Sunlight
Tetrax - siehe Abb. links) www.sunlightnet.com
|
Als Konsequenz aus Osteoporose und Sturzrisiko ergibt sich folgende
Behandlung:
· Medikamentöse Behandlung der Osteoporose nach dem
WHO Schema
· Muskelaufbau und Koordinationstraining durch die Physiotherapie
· Übungen mit „Impact“, denn nur Erschütterungen
aktivieren auch den Knochenstoffwechsel
· Beseitigung von Stolperfallen
· Muskel- und Knochenaufbautraining mit dem Galileo-Trainingsgerät,
denn durch das intensive Vibrationstraining wird (durch Studien
belegt) Muskel- und Knochenmasse aufgebaut (Berliner bed-rest Studie)
|